In Osaka, Japan, geboren, begann Tomomi Hori bereits mit fünf Jahren Klavierunterricht zu nehmen. Ihr Bachelor Studium am Klavier schloss sie 2010 an der Universität Osaka mit Diplom und Auszeichnung ab. Nach einem Nachdiplomstudium an der Soai Universität in Osaka, erhielt Tomomi die Gelegenheit sich für ihre weiteren Studien in die Schweiz zu begeben.
Bei Prof. Patricia Pagny an der Hochschule der Künste Bern erwarb Tomomi 2015 ihren Master of Arts in Music Performance. Während diesem Studium hat sie ebenfalls bei Prof. Edoardo Torbianelli Hammerklavier, bei Prof. Dirk Börner Cembalo, bei Prof. Corina Belcea und Prof. Antonio Meneses Kammermusik studiert.
Parallel zu ihrer Ausbildung in Japan ist Tomomi bereits mit Erfolg an verschiedenen bekannten Musikanlässen wie dem „Yamaha Klavier-Festival“ aufgetreten. Heute wird sie regelmässig an europäische Musik Festivals eingeladen, wo Tomomi als Interpretin von Werken aus dem Barock bis zur Neuzeit auftritt.
Tomomi ist aber nicht nur als Solo Pianistin aktiv. Als Kammermusik Pianistin tritt sie regelmässig zusammen mit anderen Musikern in Städten wie Rom und Wien in Europa auf.
Ihr Debutalbum veröffentlichte Tomomi im April 2014, mit Werken von Beethoven, Brahms, Ravel und Luciano Berio. Im selben Jahr nahm sie ebenfalls an den diskografischen Projekten von Prof. Patricia Pagny und den „Tasti‘ Era-Projects“ teil, welche der künstlerischen Verbindung zwischen Europa und Japan, sowie bedeutenden Werken „Op. 1“ verschiedener Komponistinnen gewidmet sind.
Im Klavierspiel von Tomomi Hori vereinigt sich der solide musikalische Aufbau klassisch-romantischer Werke deutscher Komponisten mit hoher Feinfühligkeit für das französische Repertoire. Die klangvolle Qualität ihres Anschlags überzeugt das Publikum genauso wie Musikkritiker.
www.tastieraprojects.com